|
|
 |
Schon wieder ist ein neuer Monat angefangen, jeepiieeehhh es ist Februar in 1 Woche fangen wir an die Klamotten abzubauen. Der Platz wird jeden Tag mit neuen Holländern gefüllt, neeee datt ist einfach zuviel, nix wie wech. Dass Wetter ist sehr wechselhaft, aber warm...
Hier ist trotzdem der Frühling ausgebrochen und ich habe auf einem Spaziergang mal alles fotografiert was hier jetzt im Januar schon blüht und natürlich auch Bäume die es bei uns nicht so gibt! Eine sehr interessante Vegetation.
Allein hier auf dem Campingplatz gibt es Eykalyptusbäume (riesig), Mimosenbäume, Pfefferbäume (roter Pfeffer), Dattelpalmen, Olivenbäume,
Johannisbrotbäume, natürlich dürfen die Algarven nicht fehlen. Diverse Kleingehölze die ich leider nicht beim Namen nennen kann, da keine Ahnung was dass sein könnte usw.
es ist schon der 14.12.2010 und ich weiss nicht wo die Zeit geblieben ist, leider musste ich aufhören zu schreiben, da ca. 20 Holländer zur gleichen Zeit versuchten ins wireless zu gehen und es wurde langsamer und langsamer.....
Jetzt bin ich wieder da und heute sitzen nur 5 Holländer hier und ich werde die Zeit nutzen ein paar Eindrücke der letzten Wochen wieder zu geben.
Also wir sind mit meinem Roller mal wieder nach Armacao de Pera gefahren (wohnt der ehemalige Arbeitskollege von Josef) der hatte Geburtstag und wir haben ihn dann zum Essen eingeladen. Es war ein wunderschöner Tag, die Sonne lachte und wir genossen die Fahrt auf meinem Roller, ist schön, dass wir ihn dabei haben.
kurz vor unserer Abreise, na sehe ich nicht aus wie eine Rockertussi??
ein schöner Roller nicht wahr?
Ein paar Schnappschüsse von Armacao de Pera, von Willi und Josef im Restaurant usw. werden von mir noch eingestellt.
Willi hatte dass Lokal ausgesucht, direkt am Strand, herrliches Ambiente und "wunderbare Preise" Jo und ich bestellte die Nationalspeise Cataplana de Peixe (Gemüseeintopf mit Fisch) für schlappe 42 Eur. Der Kupfertopf war nicht wirklich gut mit Fisch gefüllt, jeder bekam 2 Gambas und 2 kleine Stückchen Fisch der Rest bestand aus Tomaten und Paprika, sehr lecker, aber wirklich überteuert. Es war dass teuerste Essen hier in Portugal und nicht wirklich dass beste, na ja macht man ja auch nicht so oft. Dafür haben wir dass herrliche Ambiente und den Ausblick genossen, Willi hat sich auch supergut gefühlt. Zum Dank führte er uns noch durch die wirklich süsse kleine Altstadt (erinnerte ein wenig an Düsseldorf) und anschliessend zu einer Klippe auf dem die Madonna de Rocha eine kleine Kirche steht, diese Kirche sieht man auf fast jeder Postkarte von der Alrgarve traumhaft schön, seht selbst.

Willi hatte nur einen Salat bestellt

unsere üppige Nationalspeise, nachdem die erste Portion schon serviert war!
Madonna de la Rocha

Madonna (ich) vor der Madonna, wieder vom Starfotografen
Dass war auch der einzigste Tag der wirklich durchgehend schön war, dannach folgte der Absturz, Regen, Regen, Regen.
Karneval Sonntag der 14.02., es war kalt aber wenigstens trocken, so beschlossen wir nach Loulè zu fahren, dort sollte ein großer Karnevalsumzug stattfinden. Eine Straße so lang wie die Kö, war abgesperrt mit Wänden und dann musste man Eintritt bezahlen 2 Eur p.P. haben wir gerne gemacht. Leider wurde es kälter und kälter. Endlich fing der Zug an, jede Menge Menschen, sehr interessant wie hier Karneval gefeiert wird. Alle Läden verkauften Karnevalsartikel, Masken, Hüte, Kostüme. Die wenigsten Menschen waren verkleidet. Seht hier ein paar Eindrücke vom Karneval in Portugal, ganz anders....

da hängen Perrücken, Hüte etc. alles für Karneval

Die ersten Zuschauer in Kostümen, ist noch sehr leer ungefähr noch 1 Stunde bevor der Zug beginnt

Die ersten marschieren zur Aufstellung des Zuges

Der erste Mottowagen

hier fängt es an ein bisschen brasilanisch zu werden

es war soo kalt und die Mädels hatten nur einen Bikini an

hatte einen politischen Hintergrund, haben wir leider nicht so ganz erraten

hier sind die fast nackigen, wohlgebauten Mädels mitten im Zug abgehauen, nix ging mehr einfach zuuu kalt.
Es war lustig, aberwir hielten es auch nciht mehr lange aus, auf den Roller und zurück.... Haben dann am Rosenmontag alle Züge angeschaut, mir reicht es, war froh mal nicht Helau rufen zu müssen.
Werden jetzt noch die letzten Tage hier am Campissmo verbringen und am 1. 03. abhauen, Richtung Skilaufen St. Anton wir kommen, freue mich seeehhhrrrrr.........
Allerdings muss ich zugeben, dass ich mich auch auf mein zu Hause freue, sogar sehr...
Jetzt könnt Ihr unter Meine "Kunstwerke" meine letzten künsterlischen Ergüsse sehen, es heisst Trio mit Regenbogen!!!!
Jetzt ist die letzte Woche angefangen, am Samstag haben Josef und ich dass Vorzelt abgebaut und den Anhänger einmal komplett ausgeladen und neu beladen. Wir hatten ja unseren Roller ganz nach vorn auf die Achse verpackt und alles andere rundherum aufgebaut, dass war ein Fehler, da dass ganze Gewicht nicht so auf der Achse liegen sollte. Außerdem haben wir uns vorgenommen den Roller auch mal unterwegs auf unserer Fahrt zum Arlberg zu benutzen und somit kommt er jetzt nach hinten. Auf jeden Fall hat dass Wetter mitgespielt und so haben wir alles neu verladen und verpackt. Wir waren fix und foxi fertig, gegen 16:00 h Portugalzeit waren wir dann endlich fertig, auf den Roller geschwungen Einkaufen gefahren und lecker Piri Piri Frango ( scharfes Hühnchen) gegessen. Gemütlich DSDS und Olympia geschaut und früh schlafen gegangen. und neu sortiert, damit ist fast alles fertig und es kann endlich losgehen. Die nächste Woche werden wir es gemütlich angehen lassen, wäre schön wenn dass Wetter noch ein bisschen mitspielt.
Wir werden dann an der Küste entlang Richtung Frankreich fahren, da sind wir sicherer, haben ja 10 Tage Zeit am Arlberg anzukommen, haben so gebucht, dass wir an Josefs Geburtstag da sind und in Österreich feiern können. Die Zeit ist einfach am besten, noch genug Schnee nicht mehr so kalt und meistens scheint die Sonne. Na bin sehr gespannt wie dieses Jahr dass Skifahren klappen wird mit unseren Knien!
Auf jeden Fall werde ich nicht mehr allzuviel für die Homepage schreiben, melde mich dann wieder wenn wir am Arlberg sind, bis dann und bleibt uns gewogen.....
|
|
 |
|
|
|
|